Die Kreislaufwirkung der gebräuchlichsten tierexperimentellen Narkotica
- 1 January 1942
- journal article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 200 (1) , 84-117
- https://doi.org/10.1007/bf01861413
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Prüfung der physikalischen Schlagvolumen-Methoden durch Vergleich mit dem Fickschen PrinzipClinical and Experimental Medicine, 1941
- Unblutige Druckregistrierung am Tier mittels der CarotisschlingeClinical and Experimental Medicine, 1940
- Beobachtung über Synchronisierung von Herzschlag und klonischer MuskelzuckungClinical and Experimental Medicine, 1940
- Die Dynamik des arteriellen systemsPublished by Springer Nature ,1939
- Über einen neuen Weg zur Bestimmung des absoluten Sehlagvolumens des Herzens beim Menschen auf Grund der Windkesseltheorie und seine experimentelle PrüfungNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1936
- Über Störungen der Sauerstoffdiffusion durch Kapillarwandungen und ihre Beeinflußbarkeit durch StrophanthinNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1932
- Vergleichende Untersuchungen über die Kreislaufschädigung und narkotische Wirksamkeit verschiedener BarbitursäurederivateNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1930
- Experimentell-pharmakologische Studie zur Frage der Behandlung der peritonitischen BlutdrucksenkungNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1912
- Pharmakologisches über Luminal oder PhenyläthylbarbitursäureDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1912
- The Action of the Opium AlkaloidsBiochemical Journal, 1912