Erste Erfahrungen mit der dynamischen Magnetresonanztomographie in der Diagnostik entzündlicher Erkrankungen der Sakroiliakalgelenke
- 1 October 1993
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 159 (10) , 315-324
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1032772
Abstract
42 Patienten mit der klinischen Verdachtsdiagnose einer Sakroiliitis (darunter 19 Patienten mit gesicherter Spondylitis ankylosans) sowie 12 gesunde Probanden wurden bislang mittels Magnetresonanztomographie untersucht. In angulierter Schnittführung parallel zur Ebene des Kreuzbeins wurde das Signalverhalten normaler und pathologischer Gewebe der Sakroiliakalgelenke in nativen T1-gewichteten Spin-Echo-Sequenzen und nativen T2 *-gewichteten FLASH-Sequenzen untersucht. Darüber hinaus wurden Signal-Zeit-Verläufe nach intravenöser Applikation von Gadolinium-DTPA mittels einer dynamischen FLASH-Meßfolge quantitativ ausgewertet. Mit Hilfe dieser Untersuchungsmethode können Normalbefunde der Sakroiliakalgelenke eindeutig von entzündlichen Veränderungen abgegrenzt (p = 0,0001) und zusätzlich deren Floridität graduiert werden. Up to now 42 patients with clinically suspected diagnosis of sacroiliitis (including 19 patients with confirmed spondylitis ankylosans) and 12 healthy volunteers were examined via magnetic resonance tomography. In oblique sections parallel to the plane of the sacrum the signal intensity patterns from normal and pathological tissues of the sacroiliac articulations were evaluated by plain T1-weighted spin-echo sequences and T2 *-weighted FLASH sequences. In addition we used a dynamic FLASH measurement following intravenous application of gadolinium-DTPA for quantitative calculation of signal-time courses. This method has proved to be capable of definitely differentiating normal findings of sacroiliac articulations from inflammatory changes (p = 0.0001) and also enables quantification of the inflammatory activity.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: