Die Ammonolyse von S.S‐Dialkyl‐sulfimiden
- 1 July 1971
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 104 (7) , 2241-2245
- https://doi.org/10.1002/cber.19711040726
Abstract
Die Einwirkung von Kaliumamid auf S.S‐Dialkyl‐sulfimide in flüssigem NH3 wird untersucht. Bei −78° bildet S.S‐Dimethyl‐sulfimid (1) lediglich ein Kaliumsalz, während es bei 100° im Autoklaven unter Abspaltung beider Methylgruppen als Methan in Pentakalium‐pentaazadisulfit (3) übergeht. S.S‐Diäthyl‐sulfimid spaltet schon bei tiefer Temperatur eine Äthylgruppe als Äthylen ab. Als weiteres Reaktionsprodukt entsteht das Kaliumsalz des Äthansulfenamids (5), das leicht in Stickstoff, Ammoniak und Kalium‐äthylmercaptid zerfällt.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Notiz über die Synthese von N‐Alkyl‐S.S‐dimethyl‐sulfodiimidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1971
- Über die unterschiedliche Ammonolyse von S‐Methyl‐ und S‐Äthyl‐Gruppen in den S. S‐Dialkyl‐sulfodiiminenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1969
- Über die Reaktion von S.S‐Dimethyl‐sulfodiimin mit Kaliumamid in flüssigem AmmoniakEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1969
- Zur Kenntnis nichtmetallischer Iminverbindungen, XVIII. Über die Chloraminierung von ThioäthernEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Zur Kenntnis nichtmetallischer Iminverbindungen, XI. Aliphatische SulfimineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Zur Kenntnis nichtmetallischer Iminverbindungen, X. SulfiminiumsalzeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962