Metallkomplexe mit biologisch wichtigen Liganden, LI. Reaktionen von α‐Aminosäuren mit Hexachloropalladat(IV). Stabilisierung von 1‐Pyrrolin an Palladium(II)

Abstract
Hexachloropalladat(IV) setzt sich mit α‐Aminosäuren im Überschuß unter Reduktion des Metalls zu Palladium(II)‐Chelatkomplexen PdL2 (1) um (L = Anion von L‐Val, L‐Leu, L‐Phe, L‐Glu, L‐Gln, DL‐Indolin‐2‐carbonsäure). Chloro‐verbrückte Palladium(II)‐Komplexe LPd(μ‐Cl)2PdL (2) bilden sich bei der Umsetzung von [PdCl6]2− mit L‐Asp, L‐Asn, und L‐Thioprolin. Auch mit L‐Met, L‐Cys, L‐LeuOMe und L‐PheOMe werden Palladium(II)‐Komplexe (3–5) isoliert. L‐Pro wird durch [PdCl6]2− dehydriert bzw. decarboxyliert, wobei der Palladium(II)‐Komplex 6 mit 1‐Pyrrolin‐2‐carboxylat und dem in freiem Zustand instabilen 1‐Pyrrolin als Liganden erhalten wird. L‐Cys‐Cys und L‐Ala bilden Palladium(IV)‐Komplexe (8, 9).

This publication has 27 references indexed in Scilit: