Molekuelgestalt und Kohaesion: I. Intramolekulare Absättigung der Kohäsionskräfte bei langen fadenförmigen Molekülen
- 1 January 1937
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas
- Vol. 56 (6) , 599-604
- https://doi.org/10.1002/recl.19370560613
Abstract
Die Siedepunkte der normalen aliphatischen Kohlenwasserstoffe widersprechen der Londonschen Theorie der Kohäsionskräfte. Der Widerspruch wird durch die Annahme einer intramolekularen Absättigung der Kohäsionskräfte, welche durch die gekrümmte Gestalt der langen Kohlenstoffketten im flüssigen Zustande hervorgerufen wird, erklärt. Auf Grund dieser Annahme wird die Sugdensche Siedepunktsformel abgeleitet, die mit der Erfahrung weitgehend übereinstimmt.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Gestalt und Eigenschaften fadenförmiger Moleküle in Lösungen (und im elastisch festen Zustande)Angewandte Chemie, 1936
- The van der Waals potential and the lattice energy of a n — CH 2 chain molecule in a paraffin crystalProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1936
- Zusammenhang zwischen Dipolmoment und KohaesionskraeftenRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1932
- MOLECULAR ORIENTATION AND THE PARTIAL VAPOR PRESSURES OF BINARY MIXTURES. I. SYSTEMS COMPOSED OF NORMAL LIQUIDSJournal of the American Chemical Society, 1929