Optische Konsequenzen der Implantation einer negativen Intraokularlinse bei myopen Patienten
- 1 July 1988
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
- Vol. 193 (07) , 99-102
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1050231
Abstract
Die Implantation einer konkaven Intraokularlinse (Worst-Fechner Biconcave Lens) ist ein neues Verfahren zur Korrektur der Myopie. Es wird dargestellt, wie man unter Berücksichtigung der Hornhautverkrümmung und Vorderkammertiefe berechnet, welche effektive Brechkraft eine in die Vorderkammer implantierte Kunstlinse besitzen, d.h. welche Linsenstärke eine bestimmte Myopie neutralisieren wird. Außerdem wird zur Größe des Netzhautbildes nach Implantation im Vergleich zur Brillenkorrektur Stellung genommen. The implantation of a concave intraocular lens (IOL) (Worst-Fechner Biconcave Lens) is a new method of correcting myopia. This paper describes how to compute the effective power of an IOL on the basis of corneal curvature and anterior chamber depth, i.e., which lens will neutralize a specific myopia. The authors also discuss the size of the retinal image of an eye corrected by an intraocular lens as compared to an eye corrected by a spectacle glass.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: