Mutterkorn‐Farbstoffe, XVII. Biosynthese der Ergochrome
- 1 June 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 101 (6) , 1954-1969
- https://doi.org/10.1002/cber.19681010610
Abstract
Secalonsäure A und 9 ähnliche Mutterkorn‐Farbstoffe, die Ergochrome, welche aus Roggenmutterkorn isoliert und aufgeklärt worden waren, ließen sich auch aus Flüssigkeitskulturen des Mutterkornpilzes Claviceps gewinnen. Nach Verfüttern von [2‐14C]‐, [1‐14C]‐ und [2‐3H]Natriumacetat an Flüssigkeitskulturen eines Claviceps spec. aus Japan wurden radioaktive Ergochrome isoliert und deren Radioaktivitätsverteilung durch Abbau bestimmt. Das Ergebnis steht mit der Annahme in Einklang, daß die Biosynthese der Ergochrome aus Acetateinheiten über Endocrocin (11) oder ein ähnliches Anthrachinon‐Derivat und dessen oxydative Ringöffnung erfolgt. Somit handelt es sich bei den Ergochromen um seco‐Anthrachinone. [U‐14C]Shikimisäure wurde nicht in die Ergochrome eingebaut.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Modellreaktion zur biologischen Ringöffnung der AnthrachinoneAngewandte Chemie, 1967
- Mutterkorn‐Farbstoffe, XIV. Isolierung, Struktur und absolute Konfiguration der Ergochrome AD, BD, CD und DDEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Mutterkorn‐Farbstoffe, XIII. Isolierung, Struktur und absolute Konfiguration der Ergochrysine A und BEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Mutterkorn‐Farbstoffe, VIII: Konstitution und Synthese des ClavorubinsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Mutterkorn‐FarbstoffeAngewandte Chemie, 1964
- Mutterkorn‐Farbstoffe, IV. Zur Konstitution der SecalonsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- ÜBER EIN KONTINUIERLICHES VERFAHREN DER PRODUKTION VON MUTTERKORNALKALOIDENPlanta Medica, 1961
- ZUR KENNTNIS MITTELASIATISCHEN MUTTERKORNS1Planta Medica, 1960
- Über die Bildung von Clavin‐Alkaloiden in Submers‐KulturArchiv der Pharmazie, 1959
- Die Alkaloide eines Mutterkornpilzes von Pennisetum typhoideum Rich. und deren Bildung in saprophytischer Kultur. 36. Mitteilung über MutterkornalkaloideHelvetica Chimica Acta, 1954