Abstract
Zusammenfassung: Durch Markierung des männlichen Partners (Pollen) bei der Befruchtungsreaktion von Petunia kann gezeigt werden, daß für das Zustandekommen der typischen elektrophoretischen Doppelfraktion (X—Y) bei Selbstung der Pollenschlauch nur geringe Bedeutung hat. Hingegen liefert er für die fremdungs‐typische Z‐Fraktion teilweise die Kohlenhydrat‐Komponente. Die Inkompatibilitätsreaktion kommt mithin in einer gestörten stoffwechselphysiologischen Beziehung der beiden Geschlechtspartner während der Passage der Pollenschläuche durch das Griffel‐Leitgewebe zum Ausdruck.