Zur Frage des Pektin- und Zelluloseabbaus in Moorböden
- 1 January 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal of Plant Nutrition and Soil Science
- Vol. 92 (1) , 46-56
- https://doi.org/10.1002/jpln.19610920106
Abstract
No abstract availableThis publication has 15 references indexed in Scilit:
- Über Keimzahlbestimmungen, Zellulosezersetzung und die Stickstoffwirkung auf den Zersetzungsvorgang in Moorböden und Sandmischkulturen unterschiedlicher AufkalkungJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1960
- Zur Charakterisierung von Biozoenose und Biotop des Übergangs-MoorwaldesForstwissenschaftliches Centralblatt, 1957
- Der Einfluß der Bodentemperaturen und -feuchten auf den Verlauf der Bodenatmung bei Moor- und Heidesandböden sowie Dampfpflug- und FehnkulturenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1957
- Die Bodenatmung von Moorböden, Heidesandböden und Sandmischkulturen in Abhängigkeit vom KalkzustandJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1956
- Der Abbau der Pektine; der erste Angriff der organischen PflanzensubstanzJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1955
- Der durch Pilze und aerobe Bakterien veranlaßte Pectin-und Cellulose-Abbau im Hochmoor unter besonderer Berücksichtigung des Sphagnum-AbbausArchiv für Mikrobiologie, 1954
- Die Mikroorganismentätigkeit auf rohhumushaltigem Heidesand, gemessen an der CO2-ProduktionJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1954
- Eine einfache Methode zur Bestimmung der Bodenatmung und der Karbonate im BodenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1952
- Humifizierung und Zersetzung und ihre Bestimmung in Torfen, Stallmisten und anderen organischen Bildungen .Bodenkunde und Pflanzenernährung, 1940
- THE EFFECT OF NITROGEN CONTENT OF RYE ON ITS RATE OF DECOMPOSITIONSoil Science, 1935