Wechselwirkung zwischen Versetzungen und ebenen Blochwänden mit starrem Magnetisierungsverlauf
- 1 January 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 19 (2) , 735-750
- https://doi.org/10.1002/pssb.19670190225
Abstract
Mit Hilfe der Peach‐Koehlerschen Formel werden die Wechselwirkungskräfte zwischen 180°‐Blochwänden, deren Magnetisierungsverlauf als starr angenommen wird, und verschiedenen Versetzungskonfigurationen berechnet. Numerische Ergebnisse werden für die (110)‐ und (1 12)‐180°‐Blochwände in Nickel und für die (001)‐ und (110)‐180°‐Blochwände in Eisen angegeben. Die Temperaturabhängigkeit der für die verschiedenen Versetzungskonfigurationen charakteristischen effektiven Wechselwirkungslängen und die in der statistischen Analyse der Blochwandbewegung zu beachtenden geometrisch‐statistischen Parameter werden diskutiert.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Magnetisierungskurve der FerromagnetikaPublished by Springer Nature ,1966
- Temperatur‐ und Verformungsabhängigkeit der Koerzitivfeldstärke von Eisen‐Einkristallen VonPhysica Status Solidi (b), 1965
- Untersuchung der Magnetisierungsvorgänge in Nickeleinkristallen anhand von Messungen der AnfangssuszeptibilitätPhysica Status Solidi (b), 1965
- Effect of Lattice Defects on the Magnetization Curve of FerromagnetsJournal of Applied Physics, 1964
- Zur Frage der Koerzitivkraft von Nickel-Einkristallen in Abhängigkeit von Temperatur, Orientierung und plastischer VerformungThe European Physical Journal A, 1962
- О ВЛИЯНИИ ДИСЛОКАЦИЙ НА КОЭРЦИТИВНУЮ СИЛУ ФЕРРОМАГНЕТИКО ВCzechoslovak Journal of Physics, 1955
- The Forces Exerted on Dislocations and the Stress Fields Produced by ThemPhysical Review B, 1950
- Theory of the Approach to Magnetic SaturationPhysical Review B, 1940
- Zur Deutung der KoerzitivkraftPublished by Springer Nature ,1938