Die Entwicklung der Samenanlage vonAllium ursinum mit besonderer Berücksichtigung der endopolyploiden Kerne in Synergiden und Antipoden
- 1 February 1957
- journal article
- Published by Springer Nature in Österreichische botanische Zeitschrift
- Vol. 104 (1-2) , 1-24
- https://doi.org/10.1007/bf01289119
Abstract
No abstract availableThis publication has 15 references indexed in Scilit:
- Notizen über die Riesenkerne und „Riesenchromosomen“ in den Antipoden vonAconitumChromosoma, 1956
- Bildung von Chromosomenbündeln nach art der speicheldrüsenchromosomen, spiralisierte Ruhekernchromosomen und andere Struktureigentümlichkeiten in den endopolyploiden Riesenkernen der Antipoden von Papaver rhoeasChromosoma, 1956
- Karyologische Untersuchungen an endopolyploiden Chromozentrenkernen vonGibbaeum heathii im Zusammenhang mit der DifferenzierungÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1956
- Riesenkerne im Endosperm vonAllium ursinumÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1955
- Kern- und Nucleolenwachstum Bei Endomitotischer PolyploidisierungPlanta, 1955
- Verhalten von Eu- und Heterochromatin und interphasisches Kernwachstum beiRhoeo discolor; Vergleich von Mitose und EndomitoseÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1955
- Über die Phasen der Endomitose, Herkunft und Verhalten der „nuclealen Körper” und Beobachtungen zur karyologischen Anatomie vonSauromatum GuttatumPlanta, 1954
- Über die endomitotische Polyploidisierung im Zuge der Differenzierung von Trichomen und Trichozyten bei AngiospermenÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1954
- Zytologische Untersuchungen an sezernierenden ZellenThe Science of Nature, 1954
- Veränderungen der Kernstruktur während der Endomitose, rhythmisches Kernwachstum und verschiedenes Heterochromatin bei AngiospermenChromosoma, 1953