Synthese anomerer Sialinsäure‐methylketoside
- 1 February 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 99 (2) , 611-617
- https://doi.org/10.1002/cber.19660990235
Abstract
Über die Acetochlor‐Verbindung des Lactaminsäure‐methylesters wurde nach Koenigs‐Knorr ein Methylketosid‐methylester von [α]: −6° erhalten, der von Neuraminidase quantitativ gespalten wird. Der aus Lactaminsäure mit H⊕ und Methanol dargestellte anomere Methylketosid‐methylester von [α]D20: −46° wird von dem Enzym nicht angegriffen. Bei den durch Verseifung der CO2CH3‐Gruppen erhaltenen anomeren Methoxycarbonsäuren besteht derselbe Unterschied.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Studies on the Stability of Simple Derivatives of Sialic AcidJournal of Biological Chemistry, 1964
- Aminozucker‐Synthesen, XXV. Synthese der LactaminsäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1962
- Die Konfiguration der Sialinsäuren am C‐Atom 4European Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Über das durch Viren der Influenza‐Gruppe spaltbare Trisaccharid der MilchEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Kohlenhydrate, XIX. Mitteil.: Synthetische Derivate der Fructo‐furanoseBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Keto-Fructose PentaacetateJournal of the American Chemical Society, 1934
- Studies in the Ketone Sugar Series. III. Open-Chain Derivatives of Fructose and Turanose*Journal of the American Chemical Society, 1933
- Einfluss der Configuration auf die Wirkung der EnzymeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1894