Russula‐Farbstoffe: Zur Struktur von Russupteridin‐sIII
- 31 January 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 56 (1) , 302-310
- https://doi.org/10.1002/hlca.19730560121
Abstract
Der rote Hauptfarbstoff aus den zu den Basidiomyceten gehörenden Pilzen Russula emetica Fr., R. sardonia Fr. em. Rom. und anderen Spezies, das sog. Russupteridin‐sIII, ist ein «dimeres» Lumazinderivat. Nach Säurehydrolyse konnte Ribose, bzw. Furfurol nachgewiesen werden, neben dem tricyclischen 2,10‐Dihydro‐4,6,8‐trihydroxy‐10‐ribityl‐2‐oxo‐pyrimido[5,4‐g]pteridin (2). Spaltung mit 2proz. Essigsäure unter Sauerstoffausschluss im geschlossenen Rohr lieferte die N‐Ribityllumazine 3a, 3b und 4, nebst weiteren, bisher nicht identifizierten Verbindungen.Verschiedene Russula‐Arten können, da sie verhältnismässig viel Riboflavin enthalten, als flavinogene Organismen angesprochen werden. Wir postulieren einen Zusammenhang zwischen der Entstehung der roten Russupteridine und der Biosynthese von Riboflavin.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- The Structure of a New Pteridine Compound Produced by Pseudomonas ovalisBulletin of the Chemical Society of Japan, 1972
- Isolation and Characterization of Pteridines from Pseudomonas ovalisBulletin of the Chemical Society of Japan, 1971
- Pteridine, XLIII. Synthese und Eigenschaften von 5.6.7.8‐Tetrahydrolumazinen und ihren 5‐Acetyl‐DerivatenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1971
- Russula‐Farbstoffe: Erkennung der roten Hauptkomponenten als dimere Pteridinǵlykoside; Trennung von Pterinen durch isoelektrische Fokussierung in einem pH‐Saccharose‐Gradienten. Vorläufige MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1970
- Pteridine XXIX Über die synthese von pteridin ‐7‐0‐ und ‐n‐8‐glucosidenJournal of Heterocyclic Chemistry, 1964
- Application of Chromatography. XXXVIII. Total Synthesis of 6-Methyl-7-hydroxyribolumazine.CHEMICAL & PHARMACEUTICAL BULLETIN, 1959
- Application of Chromatography. XXXIV. Structure of the Purple Fluorescent Substance produced by Eremothecium ashbyii.CHEMICAL & PHARMACEUTICAL BULLETIN, 1958
- Pteridine, VI. Über 2.4.6.7‐Tetraoxo‐OktahydropteridineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- The Synthesis of Pterorhodin (Rhodopterin)1,1aJournal of the American Chemical Society, 1949
- Über die Synthese des Lactoflavins (Vitamin B 2 )Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935