Interactive effects of age and cerebral disease on cognitive performances
- 1 January 1978
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Neurologie
- Vol. 217 (3) , 195-200
- https://doi.org/10.1007/bf00312961
Abstract
A battery of mental tests was given to groups of younger (16–44 years) and older (48–60 years) control and cerebral diseased patients. Each patient in the younger cerebral diseased group was matched individually with an older cerebral diseased patient for type and side of lesion. Each patient with cerebral disease was matched individually with a control patient for age, educational level and sex. Differences in level of test performance related to age were generally greater for cerebral diseased than for control patients. Differences in level of test performance related to diagnostic category were generally greater for older than for younger patients. Analysis disclosed a significant overall interactive effect of age and cerebral disease on the performance of mental tests, supporting the hypothesis that acquired cerebral disease has more severe behavioral consequences in older than in younger persons. Eine Batterie psychologischer Tests wurde bei Gruppen von jüngeren (16–44 Jahre) und älteren (48–60 Jahre) Kontrollpatienten und Patienten mit Hirnerkrankung angewandt. Jeder einzelne Patient in der jüngeren Gruppe mit Hirnerkrankung wurde mit einem älteren hirnerkrankten Patienten im Hinblick auf Seite und Typ der Läsion gleichgestellt. Jeder einzelne Patient mit Hirnerkrankung wurde mit einem Kontrollpatienten im Hinblick auf Alter, Schulbildung und Geschlecht gleichgestellt. Altersunterschiede im Niveau der Testleistung waren im allgemeinen größer bei Hirnerkrankten als bei Kontrollpatienten. Unterschiede zwischen diagnostischen Kategorien im Niveau der Testleistung waren im allgemeinen größer für ältere als für jüngere Patienten. Die Datenanalyse zeigte einen signifikanten allgemeinen Interaktionseffekt zwischen Alter und Hirnkrankheit bei der Leistung in psychologischen Tests. Dies stützt die Hypothese, daß erworbene Hirnerkrankungen schwererwiegende Folgen für das Leistungsverhalten bei älteren als bei jüngeren Personen haben.This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Interactive Effects of Age and Brain Disease on Reaction TimeArchives of Neurology, 1977
- Differential behavioral effects in frontal lobe diseaseNeuropsychologia, 1968
- ACQUIRED APHASIA IN CHILDRENBrain, 1965
- The Proverbs Test in the Appraisal of Cerebral DiseaseThe Journal of General Psychology, 1965
- Evolution of Aphasia and Language Rehabilitation: A Retrospective Exploratory StudyCortex, 1964
- A perceptual maze test sensitive to brain damageJournal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry, 1963
- THE FICTION OF THE "GERSTMANN SYNDROME"Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry, 1961
- APHASIA IN CHILDRENBrain, 1942