Untersuchungen über Pilzfarbstoffe XIV : Über Oosporein, den Farbstoff von Oospora colorans van Beyma
- 1 January 1944
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas
- Vol. 63 (1) , 5-12
- https://doi.org/10.1002/recl.19440630102
Abstract
Aus Kulturen von Oospora colorans van Beyma wurde ein, in der Nuance an Mennige erinnernder Farbstoff der Zusammensetzung C14H10O8 isoliert, für den die Bezeichnung Oosporein vorgeschlagen wird. Die Konstitution konnte durch die Synthese bewiesen werden, welche über den strukturell nahe verwandten Pilzfarbstoff Phoenicin zum Oosporein führte.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Recherches sur la biochimie des champignons inférieurs. I. Isolement du pigment rouge de Penicillium phoeniceum (Phoenicine)Helvetica Chimica Acta, 1938
- Studies on the formation of complex oxidation and condensation products of phenols. Part II.—Coupling of simple phenols and quinones to diphenyl derivativesProceedings of the Royal Society of London. Series A, Containing Papers of a Mathematical and Physical Character, 1933
- Mikro‐Bestimmung von Acetyl‐, Benzoyl‐ und C ‐MethylgruppenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- Analyse organischer Verbindungen durch Oxydation mit ChromsäureAngewandte Chemie, 1931
- CCLXXXVIII.—The constitution and synthesis of embelic acid (embelin), the active principle of Embelia RibesJournal of the Chemical Society, 1931
- Ueber Synthesen dialkylirter Dioxychinone durch RingschlussEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1904
- Ueber die Anlagerung einiger Alkohole an ChinonEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1901
- Ueber Chinonimide und AmidochinoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1890
- Ueber die Einwirkung von Aminen auf ChinoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1881
- Ueber die Einwirkung von Ammoniak und von Aminen auf ChinoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1879