Pathogenesis of urinary tract infections — Amoxicillin induces genital escherichia coli colonization

Abstract
The aim of this study was to examine whether a vaginalEscherichia coli colonization, mimicking the one seen in UTI-prone females, could be induced by amoxicillin administration. In adult cynomolgus monkeys, who carry the alpha-Gal-1-4-beta-Gal receptor for P-fimbriae, we have investigated the ability of a clinical isolate of P-fimbriatedE. coli to colonize the mucous membranes of the genital tract. When the vagina was washed with a suspension of the P-fimbriated strain, a persistent colonization was obtained in only 17% (4/24) of the experiments. When such colonization attempts were performed during vaginal amoxicillin administration, a persistent and heavy colonization of the vagina occurred in 5/5 attempts. The findings do not contradict our hypothesis that antibiotics given to UTI-prone females may facilitate the establishment of the abnormal colonization of the genital tract. In der vorliegenden Studie wurde geprüft, ob durch Gabe von Amoxicillin eine vaginale Kolonisation mitEscherichia coli, wie bei Frauen, die anfällig für Harnwegsinfektionen sind, induziert werden kann. Bei erwachsenen Cynomolgus-Affen, die den alpha-Gal-1-4-beta-Gal Rezeptor für P-Fimbrien besitzen, wurde untersucht, ob klinische Isolate von P-Fimbrien-tragendenE. coli die Schleimhäute des Genitaltraktes kolonisieren können. Bei Spülung der Vagina mit einer Suspension von Zellen eines P-Fimbrien tragenden Stammes wurde nur bei 17% (4/24) der Versuche eine bleibende Kolonisation erzielt. Wenn solche Kolonisationsversuche gleichzeitig mit vaginaler Applikation von Amoxicillin durchgeführt wurden, kam es bei 5/5 Versuchen zu einer persistierenden starken Kolonisation. Diese Befunde bestätigen unsere Hypothese, daß die Antibiotikabehandlung bei Frauen, die für Harnwegsinfektionen anfällig sind, möglicherweise eine abnorme Kolonisation des Genitaltraktes begünstigt.