Chemie der Metall-Koordinations-Verbindungen, II.

Abstract
Technisches Nickelsulfid reagiert mit Diphenylacetylen, Phenylmethylacetylen und Butin-2 unter Bildung von neuartigen Komplexen, in denen die im freien Zustand monomer im allgemeinen nicht existenzfähigen Aryl-, Aralkyl- und Alkyl-α,β-dithiodiketone als Liganden vorliegen. Die gleichen Komplexe entstehen auch bei der Reaktion der Alkine mit Schwefel in Gegenwart von Nickelmetall, Ni (CO) 4 oder Ni(CO)2 · 2 P (C6H5) 3. Bei diesen Reaktionen tritt vermutlich intermediär ein hochreaktionsfähiges Nickelpersulfid auf, das die Alkine nicht nur in Dithiodiketone zu überführen vermag, sondern sogar die C≡C-Bindung im Diphenylacetylen unter Bildung von Dithiobenzoat spaltet. Einige Eigenschaften und Reaktionen der Nickelkomplexe und die Darstellung analoger Verbindungen des Chroms, Molybdäns und Wolframs werden mitgeteilt. Die Elektronenstruktur und Absorptionsspektren der Nickelkomplexe werden im Rahmen der LCAO-MO-Theorie diskutiert.

This publication has 0 references indexed in Scilit: