Gesetzmäßigkeiten der Wärme‐ und Stoffübertragung bei der Prallströmung aus Rund‐ und Schlitzdüsen
- 1 March 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 42 (6) , 333-338
- https://doi.org/10.1002/cite.330420602
Abstract
Bereits vor einiger Zeit wurden Stoffübergangsmessungen bei der Prallströmung aus einzelnen Runddüsen ausgeführt und die Ergebnisse zusammen mit den Ergebnissen aus Wärmeübergangsmessungen anderer Autoren in einer empirischen Korrelation zusammengefaßt. Jetzt kann über eine gleichartige Untersuchung des Wärme‐ und Stoffübergangs an einzelnen Schlitzdüsen berichtet werden. Somit ist ein Vergleich der Wärme‐ bzw. Stoffübergangszahlen bei der Prallströmung aus Rund‐ und aus Schlitzdüsen möglich. Es erweist sich als sinnvoll, diesen Vergleich mit einer Optimierung der jeweiligen Düsengeometrie bei gleicher Ventilatorleistung zu verbinden.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Interview mit Theodor Dierk Petzold über Salutogenese und OsteopathieOsteopathische Medizin, 2012
- Wärme‐ und Stoffübergang bei Prallströmung aus Düsen‐ und BlendenfeldernChemie Ingenieur Technik - CIT, 1968
- Wärme‐ und Stoffübertragung zwischen Gut und aufprallendem DüsenstrahlChemie Ingenieur Technik - CIT, 1967
- Mass-transfer coefficient in impingement flow from slotted nozzlesInternational Journal of Heat and Mass Transfer, 1966
- Heat Transfer Characteristics of Impinging Two-Dimensional Air JetsJournal of Heat Transfer, 1966
- The role of turbulence in determining the heat-transfer characteristics of impinging jetsInternational Journal of Heat and Mass Transfer, 1965
- Mass transfer from a flat surface to an impinging turbulent jetThe Canadian Journal of Chemical Engineering, 1964
- Heat Transfer by Convection from a Hot Gas Jet to a Plane SurfaceProceedings of the Institution of Mechanical Engineers, 1954