Halogenderivate der Pentafluoroorthoselensäure
- 1 January 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 106 (1) , 157-164
- https://doi.org/10.1002/cber.19731060119
Abstract
Darstellung und Eigenschaften der Verbindungen F5SeOCl, F5SeOBr, (F5SeO)3Br neben dem schon bekannten F5SeOF werden beschrieben Bei der Synthese des letzteren fällt auch das bekannte Peroxid F5SeO–OseF5 an. Das formale Anhydrid der Pentafluoroorthoselensäure, F5SeOSeE5, konnte bei der Zersetzung des Xenonsalzes (F5SeO)2 Xe erhalten werden Entsprechende Jodverbindungen, F5SeOJ und (F5SeO)3J, sind zersetzlich und konnten nur anhand ihrer 19F‐NMR‐Spektren nachgewiesen werden.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Pentafluoro‐orthoselensäure‐disulfurylfluorid und Pentafluoro‐orthoselensäure‐trifluoracetatEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1972
- Xenon‐bis(pentafluoroorthoselenat) und Xenon‐fluorid‐pentafluoroorthoselenatAngewandte Chemie, 1972
- Pentafluoro‐orthoselenateEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1972
- Reactions of fluoroxypentafluoroseleniumInorganic Chemistry, 1970
- Zur Chemie der Tellur‐Fluor‐Verbindungen, II. Chemische Eigenschaften und physikalische Konstanten einiger, Die F5Te‐Gruppe enthaltende VerbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1968
- The preparation of xenon difluoride by the static thermal methodJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1967
- Untersuchungen an Selen‐Sauerstoff‐Verbindungen. XXXIX. Komplexe Selenverbindungen des Typs Me[SeOX3]Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1966
- Preparation and Properties of Pentafluoroselenium Hypofluorite (F5SeOF) and Bis-(pentafluoroselenium) Peroxide (F5SeOOSeF5)Journal of the American Chemical Society, 1959