Abstract
Esterase D phenotypes were determined in a population sample of Northern Germany (Schleswig-Holstein) by starch gel electrophoresis. The gene frequencies in 1088 unrelated individuals were calculated with 0,902574 (±0,006357) for EsD1 and 0,097426 (±0.006357) for EsD2; rare phenotypes were not observed. Family investigations support the assumed modus of autosomal codominant inheritance. Die Bestimmung der EsD-Phänotypen in einer norddeutschen Population (n=1088) ergab folgende Allelenhäufigkeiten: EsD1 = 0,902574; EsD2 = 0,097426. Die Streubreite beträgt ±0,006357. Seltene Phänotypen wurden nicht beobachtet. Familienuntersuchungen bestätigen den angenommenen autosomal kodominanten Vererbungsmodus. Beim Vergleich mit anderen deutschen Veröffentlichungen ergaben sich keine signifikanten Unterschiede.