Abstract
Gegenwärtig ist die Doppelwellenlängen‐Spektrometrie wahrscheinlich die am wenigsten bekannte Methode der Absorptions‐Spektrophotometrie. Die neuesten Fortschritte in der Anwendungstechnik haben aber gezeigt, daß die Doppelwellenlängen‐Spektrophotometrie bei der Analyse mannigfaltiger organischer sowie anorganischer Stoffe hinsichtlich Empfindlichkeit und Selektivität der konventionellen Spektrophotometrie überlegen ist. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die Prinzipien und Möglichkeiten der Doppelwellenlängen‐Spektrophotometrie – einschließlich Derivativ‐Absorptionsspektrometrie – in der Hoffnung, daß diese Techniken in Zukunft öfter zur Lösung vieler analytischer Probleme benutzt werden.