Prosopagnosie und Farberkennungsst rung bei R ckbildung von Rindenblindheit
- 1 January 1978
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Archiv Fur Psychiatrie Und Nervenkrankheiten
- Vol. 225 (1) , 55-66
- https://doi.org/10.1007/bf00367351
Abstract
Neuropsychologische Befunde im Verlauf corticaler Blindheiten bei Gefäßverschlüssen der Aa. cerebri posteriores oder nach Spasmen im Anschluß an Subarachnoidalblutungen und angiographische Untersuchungen werden bei 4 rechtshändigen Patienten (2 Frauen, 2 Männer) im Alter von 53 bis 70 Jahren dargestellt. Bei einer Kranken persistierte die totale Blindheit 3 Monate bis zum Tode und dauerte bei einem Kranken 4 Wochen und bei 2 Patienten 1–2 Tage lang an. Verwirrtheitszustände und optische Halluzinationen fanden sich bei 3 Kranken. Die Nichtbeachtung der eigenen Blindheit (Anton-Syndrom) war am deutlichsten bei einer Kranken mit arteriographisch gesichertem beidseitigen A. cerebri posterior-Verschluß und bei den anderen Fällen geringer ausgeprägt. Während der Rückbildung bestanden Anzeichen einer vorwiegend rechtshemisphärischen Läsion mit Hemianopsie nach links und Minderung des optokinetischen Nystagmus nach links und Prosopagnosie. Dysmorphopsien mit veränderter Physiognomiewahrnehmung fanden sich bei einer Kranken. Vorübergehende Farberkennungsstörungen bestanden bei 3 Kranken. Die Beobachtungen werden im Zusammenhang mit Befunden der Literatur diskutiert. Neuropsychologic findings during recovery from cortical blindness are described in four right-handed patients (two female, two male) aged 53 to 70 years. The lesions were due to occlusion of both posterior cerebral arteries (Case 1) and vascular spasm following subarachnoidal hemorrhage (Case 3) or angiography (Cases 2 and 4). Complete blindness lasted for 3 months until death in Case 1, 4 weeks in case 2, and 1 to 2 days in Cases 3 and 4. Confusional states and visual hallucinations were pronouced in three cases. Anosognosia (Anton's syndrome) was most pronounced in a patient with occlusion of both posterior cerebral arteries and less obvious in the remaining patients. During the recovery phase, symptoms of right hemisphere involvement were prominent with left-sided hemianopsia and diminished optokinetic nystagmus to the left, prosopagnosia in two cases, and dysmorphopsia with altered physiognomic recognition in one case. Transient disturbances of color recognition occurred in three patients. The observations are discussed with reference to clinical and neuropathologic findings of the literature.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Prosopagnosia: a clinical, psychological, and anatomical study of three patients.Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry, 1977
- Cortical BlindnessArchiv Fur Psychiatrie Und Nervenkrankheiten, 1977
- SIMPLE FORMED HALLUCINATIONS CONFINED TO THE AREA OF A SPECIFIC VISUAL FIELD DEFECTBrain, 1976
- The anatomical basis of prosopagnosiaJournal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry, 1974
- Die neuropsychologisch-hirnpathologische UntersuchungArchiv Fur Psychiatrie Und Nervenkrankheiten, 1974
- DISTURBED PERCEPTION OF COLOURS ASSOCIATED WITH LOCALIZED CEREBRAL LESIONSBrain, 1974
- Agnosia for Faces (Prosopagnosia)Archives of Neurology, 1962
- Agnosie und FunktionswandelPublished by Springer Nature ,1950
- Die Prosop-AgnosieArchiv Fur Psychiatrie Und Nervenkrankheiten, 1947
- Ueber die Selbstwahrnehmung der Herderkrankungen des Gehirns durch den Kranken bei Rindenblindheit und BindentaubheitArchiv Fur Psychiatrie Und Nervenkrankheiten, 1899