Darstellung von Cycloheptaschwefeloxid, S7O
- 1 December 1976
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 88 (24) , 854-855
- https://doi.org/10.1002/ange.19760882418
Abstract
Ein neues Schwefeloxid wurde durch Oxidation von Cycloheptaschwefel mit CF3CO3H dargestellt. Laut Raman‐Spektrum liegen drei kurze (k) und vier lange (1) S–S‐Bindungen vor. magnified imageKeywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Schwefel‐Sauerstoff‐Verbindungen 27 1) Röntgenstrukturanalyse von CyclooctaschwefeloxidEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1976
- Vergleich der Schwingungsspektren, Kraftkonstanten und Bindungsverhältnisse von S6, S7, S8, S8O und S12Spectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1975
- Vibrational assignment and force constants of S8O[1]Spectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1975
- Notizen: Ermittlung von SS-Kernabständen aus Schwingungsspektren / Determination of SS Bond Distances from Vibrational SpectraZeitschrift für Naturforschung B, 1975
- Zur Reaktion von Thionylchlorid mit Polysulfanen: Darstellung und Eigenschaften von S8OZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1975
- Cyclooktaschwefeloxid aus CyclooktaschwefelAngewandte Chemie, 1974
- Infrared and Raman spectra of cyclo octasulphur oxide (S8O)Journal of Molecular Spectroscopy, 1974
- Zur Struktur von CycloheptaschwefelAngewandte Chemie, 1970
- Cycloheptaschwefel, S7, und Cyclodekaschwefel, S10 – zwei neue SchwefelringeAngewandte Chemie, 1968
- Cycloheptasulfur, S7, and Cyclodecasulfur, S10 – Two New Sulfur RingsAngewandte Chemie International Edition in English, 1968