Psychobiological Predictors of Antidepressant Drug Response

Abstract
Forty-nine patients with major depression and a reduced (less than 65.0 minute) REM latency were treated in a randomized, double-blind study with either amitriptyline or alprazolam. Predictiors of response were sought for the whole group and for each drug cell individually. A longer current episode and a higher Beck Depression Inventory to Hamilton Rating Scale ratio were predictive of a poorer response for the whole group and for the alprazolam group. A longer current episode was also predictive of a poor response to amitriptyline. These data suggest that (1) a longer current episode and (2) a greater level of self-reported compared to clinician-observed symptoms correlate with a poorer response to antidepressant medications. 49 Patienten mit der Diagnose ,,major depression" und verminderter REM-Latenz (REM Latenz < 65.0 min.) wurden im Rahmen einer randomisierten Doppelblind-Studie mit Amitryptilin oder Alprazolam behandelt. Ziel der Studie war die Bestimmung von Prädiktoren für eine erfolgreiche Behandlung, sowohl für die Gesamtgruppe als auch für jede einzelne Therapiegruppe. Innerhalb der Gesamtgruppe und der Alprazolam-Gruppe zeigte sich, daß eine längere Dauer der aktuellen Krankheitsepisode und ein höherer Quotient der scores BDI/HRS Prädiktoren für geringeren Therapieerfolg waren. In der Amitriptylin-Gruppe war nur eine längere aktuelle Episode prädiktiv für geringeren Therapieerfolg. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, daß 1) eine längere aktuelle Episodendauer sowie 2) stärker ausgeprägte subjektive Krankheitssymptomatik (im Gegensatz zu Fremdbeurteilung) mit schlechterem Ansprechen auf antidepressive Medikation korrelieren.

This publication has 0 references indexed in Scilit: