Über bi‐ und polycyclische Azulene, XXXVII. Synthesen und Eigenschaften von Azulen‐aldehyden
- 1 January 1959
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 92 (1) , 141-154
- https://doi.org/10.1002/cber.19590920116
Abstract
Azulen‐aldehyde‐(1) bzw. ‐(3) lassen sich nach dem Verfahren von VILSMEIER darstellen. Sie sind reaktionsträger als aromatische Aldehyde. Die Aldehydgruppe läßt sich durch Reduktion nach HUANG‐MINLON in die Methylgruppe überführen. Die dabei eintretenden spektralen Verschiebungen werden diskutiert. An einigen Beispielen wird bewiesen, daß die Aldehydgruppe in 1‐ bzw. 3‐Stellung eingetreten ist.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Darstellung von stickstofffreien Azulenmonomethin-FarbstoffenThe Science of Nature, 1958
- Darstellung von Azulenstyryl-FarbstoffenThe Science of Nature, 1958
- Über bi‐ und polycyclische Azulene, XXVIII. Oxydationsreaktionen an AzulenenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Über Azulen-aldehyde und-nitrileThe Science of Nature, 1957
- Azulene mit funktionellen Gruppen: Synthese von 4.8‐Dimethyl‐6‐oxymethyl‐azulen und 4.8‐Dimethyl‐azulen‐aldehyd‐(6)European Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- A Simple Modification of the Wolff-Kishner ReductionJournal of the American Chemical Society, 1946
- Über die Vinylenhomologen der Triphenylmethanfarbstoffe IIHelvetica Chimica Acta, 1945
- Zur Kenntnis der Sesquiterpene. (50. Mitteilung). Konstitution und Farbe der AzuleneHelvetica Chimica Acta, 1941
- Über die Farbstoffe des echten Reizkers (Lactarius deliciosus L.) (I. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Über die Einwirkung von Halogenphosphor auf Alkyl‐formanilide. Eine neue Methode zur Darstellung sekundärer und tertiärer p ‐Alkylamino‐benzaldehydeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1927