Lichtinduzierte Polymerisation, 4. Pfropfcopolymerisation von Methylmethacrylat auf Polyethylenoxid in Gegenwart von Chinolinderivaten

Abstract
Bei Verwendung von Polyethylenoxid (PEO) als polymerem Wasserstoffdonator werden bei der lichtinduzierten Polymerisation von Methylmethacrylat mit Chinolinderivaten Pfropfcopolymere erhalten. Die Abtrennung dieser Pfropfcopolymeren von dem ebenfalls entstehenden homopolymeren Polymethylmethacrylat (PMMA) und Resten an nicht umgesetztem PEO kann durch aufeinander folgende Extraktionen mit Ethyl‐acetat und Methanol erreicht werden. Damit ist eine Bestimmung von Pfropfausbeute, Pfropfungsgrad, Pfropferfolg und Pfropfhöhe möglich.

This publication has 2 references indexed in Scilit: