The Surgical Approach to Oesophageal Achalasia*
- 1 December 1997
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in European Journal of Pediatric Surgery
- Vol. 7 (06) , 323-327
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1071184
Abstract
The term "oesophageal achalasia" describes a neuropathic disorder characterized by abnormal motility of the oesophagus and incomplete or absent relaxation of the lower oesophageal sphincter. In these patients with "paroxysmal" dysphagia, barium swallow and manometric study confirm the diagnosis. In our opinion, the treatment of choice is extramucosal cardiomyotomy (Heller) which should be followed by gastric fundoplication in order to protect the mucosa and prevent gastroesophageal reflux. We present our experience in the laparoscopic approach to Heller cardiomyotomy in children. An anterior 180° hemi-fundoplication, according to Dor technique, is performed suturing the left and right oesophageal muscular margin to the gastric wrap. A manometric examination is mandatory in order to detect the complete incision of the lower oesophageal sphincter and to confirm the creation of the new-high pressure zone. This preliminary experience confirms that the laparoscopic approach can be used for the treatment of oesophageal achalasia also in children. Der Begriff Ösophagusachalasie besehreibt eine Neuropathie, die durch eine pathologische Motilität des Ösophagus und eine unvollständige oder fehlende Relaxation des unteren Ösophagussphinkters gekennzeichnet ist. Bei diesen Patienten mit ,,paroxysmaler Dysphagie" sichern der Bariumbreischluck und die Manometrie die Diagnose. Nach unserer Ansicht ist die extramuköse Kardiomyotomie (Heller), die von einer Fundoplikation zum Schutz der Mukosa und zur Verhinderung eines Refluxes begleitet sein sollte, die Therapie der Wahl. Die Autoren stellen ihre Ergebnisse mit der laparoskopischen Fundoplikation vor. Hierbei wurde eine anteriore 180-Grad-Hemifundoplikation nach Dor durchgeführt und die rechte und linke Ösophaguswand an die Funduswand genäht. Eine manometrische Untersuchung ist notwendig, um die vollständige Inzision des unteren Ösophagussphinkters und die neu geschaffene Hochdruckzone nachzuweisen. Die ersten Erfahrungen zeigen, daß der laparoskopische Zugang auch zur Behandlung einer Ösophagusachalasie bei Kindern möglich ist.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: