Neuere Ergebnisse der Carbanionchemie
- 1 October 1970
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 82 (19) , 795-805
- https://doi.org/10.1002/ange.19700821903
Abstract
Die Wittig‐Umlagerung α‐alkalimetallierter Äther gehört zur Klasse der 1,2‐Verschiebungen zu einem Atom mit freiem Elektronenpaar. Die Alkyl‐Verschiebung vollzieht sich unter Racemisierung (und partieller Retention) am wandernden Kohlenstoffatom. Die experimentellen Befunde legen einen über ein Radikalpaar verlaufenden Spaltungs‐Rekombinations‐Mechanismus nahe, wie er auch für die Ylid‐Umlagerungen anzunehmen ist. Bei der Allyl‐Wanderung verschiebt sich die Doppelbindung im wandernden Rest (Allyl‐Inversion). Das ist zwanglos mit einem einstufigen SNi′‐Mechanismus erklärbar, dessen Übergangszustand symmetrie‐erlaubt ist. Beim im Butinylrest metallierten Benzyl‐2‐butinyläther dominiert die (der Sommelet‐Umlagerung entsprechende) ortho‐Isomerisation. — α‐Metallierte Alkylisocyanide können mit Carbonylverbindungen zu Olefinen und Metallcyanat reagieren (Carbonyl‐Olefinierung). Eine Sonderstellung nehmen α‐metallierte Isocyanessigsäureester ein; sie ergeben mit Aldehyden und Ketonen β‐substitutierte α‐Formylamino‐acrylsäureester (Formylamino‐alkoxycarbonyl‐Methylenierung), welche vielfältig abzuwandeln sind. Als Zwischenstufen der Carbonyl‐Olefinierung lassen sich β‐Hydroxy‐alkylisocyanide oder 2‐Oxazoline abfangen. Mit Acylierungsmitteln reagieren α‐metallierte Isocyanide zu β‐Keto‐alkylisocyaniden, die zu Oxazolen cyclisieren.Keywords
This publication has 75 references indexed in Scilit:
- Free radical iodide-lithium interchangeJournal of the American Chemical Society, 1969
- The electronic character of vinyl isocyanideJournal of the American Chemical Society, 1968
- Radical transfer in CIDNP [chemically induced dynamic nuclear polarization] raserJournal of the American Chemical Society, 1968
- Recent Syntheses and Reactions of Cyclic Imidic EstersAngewandte Chemie International Edition in English, 1966
- Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie IV. Isonitril-SynthesenAngewandte Chemie, 1965
- Rearrangement of Benzyl Sulfides to Mercaptans and of Sulfonium Ions to Sulfides Involving the Aromatic Ring by Alkali Amides1,2Journal of the American Chemical Society, 1953
- Studies in Stereochemistry. XVI. Ionic Intermediates in the Decomposition of Certain Alkyl ChlorosulfitesJournal of the American Chemical Society, 1953
- Nucleophilic Displacement via Frontal Attack. The Stereochemistry of the Stevens RearrangementJournal of the American Chemical Society, 1952
- The Kinetics and Stereochemistry of the Decomposition of Secondary Alkyl Chlorosulfites1Journal of the American Chemical Society, 1952
- Rearrangement of Benzyl Ethers to Carbinols by Potassium Amide. Mechanism of Isomerization of Carbanions Involving 1,2-Shifts1,2,3Journal of the American Chemical Society, 1951