Zur Herkunft des Cholesteatoms der Niere
- 6 September 1973
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 98 (37) , 1712-1714
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1107113
Abstract
Ein ausgedehntes Cholesteatom der Niere wurde bei einem siebenjährigen Kind, dem jüngsten unter 24 bisher publizierten Fällen, beobachtet. Ob die echten Cholesteatome der Niere aus einfachen Plattenepithelmetaplasien des Calyxbereiches oder aus Anlageresten entstehen, kann im Einzelfall meist nicht mehr entschieden werden. Immerhin spricht eine hier mitgeteilte Beobachtung einer verhornenden Plattenepithelmetaplasie in einer Neugeborenenniere für die Möglichkeit der Entstehung von Cholesteatomen aus derartigen Gewebsfehlbildungen. The case of an extensive renal cholesteatoma in a seven-year-old child is reported, the youngest among 24 cases described so far. Renal cholesteatoma may develop from squamous calyceal metaplasia or the rests of an intrarenal primordial anlage. But in the individual case it may be difficult to trace back the origin. The unique observation of an intramedullary keratinizing epithelial nidus in the kidney of a newborn provides further evidence for the importance of focal tissue dysplasia, at least in some of the cases.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: