Über α–Halogenäther, XV. Brenzcatechyl‐ phosphortrichlorid als neues präparatives Hilfsmittel
- 1 May 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 96 (5) , 1387-1394
- https://doi.org/10.1002/cber.19630960530
Abstract
Brenzcatechyl‐phosphortrichlorid (III) reagiert mit sauerstoffunktionellen Verbindungen im Sinne eines Halogenüberträgers. Carbonylverbindungen gehen mit III in die geminalen Dichloride bzw. in die Chlorolefine, Acetylzucker in die entsprechenden Acetochlorzucker, Carbonsäuren in die Carbonsäurechloride über. Ameisensäureester geben Dichlormethyl‐alkyl‐äther, während Ester anderer Säuren in Säurechlorid und Alkylchlorid gespalten werden. Säure amide werden zu Nitrilen dehydratisiert, während aus Urethan bzw. Thio‐urethan die entsprechenden Isocyanate entstehen. — Für die Darstellung von III wird ein einfaches, sehr ergiebiges Verfahren beschrieben.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Über α‐Halogenäther, XIV. Synthesen aromatischer Carbonsäuren mit Brenzcatechin‐dichlormethylenätherEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Über α‐Halogenäther, IX: Darstellung von Chloräthern aus Ameisensäure‐ bzw. KohlensäureesternEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- The Reactions of the α,α'-Dibromobibenzyls and the α,α'-Dichlorobibenzyls with Halogens1Journal of the American Chemical Society, 1950
- Restricted Rotation in Aryl Olefins. VII. A New Synthesis of Hindered β-Substituted-β-Arylacrylic AcidsJournal of the American Chemical Society, 1943
- Über die Einwirkung von Titan (IV)‐chlorid auf Zucker‐Derivate, I.: Neue Methode zur Darstellung der α‐Aceto‐chlor‐zucker und Umlagerung des β‐Methyl‐glucosids in seine α‐FormBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- CXLII.—The molecular refractions of chloro-, dichloro-, and chlorobromo-acetatesJournal of the Chemical Society, Transactions, 1923
- Zur Spektrochemie chlorhaltiger VerbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1912
- Ueber die Glycin‐carbonsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1906
- Ueber eine neue Methode zur Aufspaltung cyclischer AmineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1904
- Ueber das 1‐1‐Diphenylbuten‐1‐on‐(3)European Journal of Inorganic Chemistry, 1899