Optimale Parameter in der schnellen Flüssigkeitschromatographie (HPLC)
- 1 January 1982
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 94 (1) , 50-62
- https://doi.org/10.1002/ange.19820940105
Abstract
Nach einem Jahrzehnt scheint die stürmische Entwicklung der Hochleistungs‐Flüssigkeitschromatographie abzuflachen. Die meisten analytischen und (semi)präparativen Trennprobleme in der Routine erfordern Säulen mit 1000 bis 10000 theoretischen Böden, falls stationäre Phase und Eluens optimiert sind. Dem genügen heute kommerzielle Geräte und Trennsäulen vollauf. Bei vielen Trennproblemen übersteigt die Effizienz der angebotenen Säulen diese Anforderungen. Da in der Chromatographie optimale (nicht maximale) Auflösung bei kurzer Analysenzeit angestrebt wird, erhöht man den Eingangsdruck in der Säule, um größere Geschwindigkeiten der mobilen Phase zu erreichen und zugleich die Effizienz der Säule zu vermindern. Gleiche Ergebnisse könnte man mit kürzeren Säulen und niedrigen Drücken bekommen. In der Routine werden selten Eingangsdrücke über 100 bar gebraucht, daher ist die Bezeichnung „Hochdruck‐Flüssigkeitschromatographie”︁ unzutreffend. — Wahrscheinlich werden sich die nächsten Entwicklungsschritte schwierigen Trennproblemen zuwenden, bei denen einige 100000 theoretische Böden erforderlich sind. Anhand von Nomogrammen läßt sich zeigen, daß derartige Aufgaben innerhalb akzeptabler Zeiten mit Eingangsdrücken unter 500 bar lösbar sind. Weitere mögliche Entwicklungsrichtungen werden angedeutet.Keywords
This publication has 40 references indexed in Scilit:
- Säulen zur bestimmung kleiner probemengen (10−10 g) in der flüssigkeits-chromatographieTalanta, 1979
- Particle size, pressure and analysis time in routine high-performance liquid chromatographyJournal of Chromatography A, 1976
- Study of the pertinency of pressure in liquid chromatographyJournal of Chromatography A, 1975
- High-performance liquid chromatography on small particle silica gelAnalytical Chemistry, 1972
- Optimization of parameters for fast separations by liquid chromatographyAnalytical Chemistry, 1972
- A study of liquid chromatography in columns, the time of separationAnalytica Chimica Acta, 1967
- Use of Liquid Ion Exchange Chromatography for the Separation of Organic CompoundsNature, 1966
- Evidence for Turbulence and Coupling in Chromatographic Columns.Analytical Chemistry, 1966
- A Comparison of Mobile-Phase Peak Dispersion in Gas and Liquid ChromatographySeparation Science, 1966
- Superficial Ion-exchange ChromatographyNature, 1965