Über Quellungsbilder verschiedener Faserarten und deren Bedeutung für die Faserstruktur
- 1 December 1935
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Planta
- Vol. 24 (4) , 584-601
- https://doi.org/10.1007/bf01910973
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Werden und Organisation der pflanzlichen ZellmembranProtoplasma, 1935
- Die Stoffausscheidung Der Höheren PflanzenPublished by Springer Nature ,1935
- The Cambium and Its Derivative Tissues: No. X. Structure, Optical Properties and Chemical Composition of the So-Called Middle LamellaJournal of the Arnold Arboretum, 1934
- Über das Lichtbrechungsvermögen der Cellulose und ihrer Derivate. 1. Der Einfluss von nativen, nicht-celluloseartigen Begleitstoffen auf das Lichtbrechungsvermögen von CellulosefasernHelvetica Chimica Acta, 1934
- Untersuchungen über die Struktur pflanzlicher Haare und FasernPlanta, 1933
- Über die Stereïden der hygroskopischen Grannen vonCorynephorus canescensPlanta, 1932
- Morphologie und Chemismus bei Cellulose‐Fasern (Die Faser‐Reinigung im Zusammenhang mit Quellungsbild, Faser‐Festigkeit, Krystallit‐Größe und Viscosität der Lösungen, II.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Determination of cellulose and amount of chlorine consumed in its isolationIndustrial & Engineering Chemistry Analytical Edition, 1929
- Zur Kenntnis der pflanzlichen Zellmembran. (IV. Mitteilung über Begleitstoffe der Cellulose von Kurt Hess und Mitarbeitern.)European Journal of Organic Chemistry, 1928
- The existence of daily growth-rings in the cell wall of cotton hairsProceedings of the Royal Society of London. Series B, Containing Papers of a Biological Character, 1919