Operative Behandlung bei akuter Pankreatitis: Wandel unter dem Einfluß von Sonographie und Computertomographie
- 1 January 1983
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 108 (13) , 490-495
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1069585
Abstract
Die Diagnose der akuten Pankreatitis beruht auf anamnestischen, klinischen und laboratoriumschemischen Daten. Ultraschalluntersuchung und Computertomographie erlauben eine direkte Darstellung des Pankreas und sichern die Diagnose. In Fällen von hämorrhagisch-nekrotisierender Pankreatitis zeigen sie das Ausmaß der morphologischen Veränderungen und erlauben den Ausschluß anderer Ursachen eines akuten Abdomens. Die bildgebenden Verfahren unterstützen die Indikation zur Operation in Fällen von subtotalen oder totalen Parenchymnekrosen und bei Pankreasabszessen. Das konservativ abwartende Vorgehen bei Patienten mit schwerem klinischem Verlauf und geringen morphologischen Veränderungen sowie bei Übereinstimmung von Klinik und Morphologie wird erleichtert. Die komplette Erfassung von Parenchym- und peripankreatischen Nekrosen liefert nützliche Zusatzinformationen für die vollständige Ausräumung. Ein Gallensteinleiden läßt sich präoperativ nachweisen oder ausschließen. Seit Einführung von Sonographie und Computertomographie in die Diagnostik der akuten Pankreatitis kam es zu einem deutlichen Rückgang der Frühoperationen und der verzögerten Eingriffe. The diagnosis of acute pancreatitis is based on anamnestic, clinical and chemical data. Ultrasound and computed tomography permit direct visualisation of the pancreas and establish the diagnosis. In cases of haemorrhagic-necrotising pancreatitis they demonstrate the extent of morphological changes and permit exclusion of other causes of an acute abdomen. The imaging methods support indications for operation in cases of subtotal or total parenchymatous necrosis and in pancreatic abscesses. Conservative expectant approaches in patients with severe clinical course and slight morphological changes as well as in agreement of clinical and morphological findings are facilitated. Complete demonstration of parenehymatous and peripancreatic necroses furnishes useful additional information for total extirpation. Gallstone disease can be demonstrated or excluded preoperatively. Since introduction of ultrasound and computed tomography for the diagnosis of acute pancreatitis a marked diminution of early surgical intervention and delayed operation has been achieved.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: