Pachyascus lapponicus nov. gen. et spec., eine bemerkenswerte Flechtengattung unklaren Anschlusses
- 1 October 1968
- journal article
- Published by Wiley in Berichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft
- Vol. 81 (6) , 210-216
- https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.1968.tb02123.x
Abstract
Zusammenfassung: Die monotypische Flechtengattung Pachyascus mit der Art P. lapponicus aus Lappland wird beschrieben. Es handelt sich um eine offenbar an die Moosgattung Andreaea gebundene Pflanze mit Goniocysten‐ähnlichen Lagerteilen, winzigen, in den Blattachseln des Mooses stehenden Apothecien, merkwürdig gebauten Schläuchen mit außergewöhnlich dicker Außenwand und amyloiden Sporen. Die Biologie der Flechte wird diskutiert. Sie gehört in den Bereich der Lecanorales, läßt sich aber bei keiner der bisher unterschiedenen Familien natürlich anschließen.This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis der flechtenbildenden Blätterpilze der GattungOmphalinaÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1964
- Eine Basidiolichene in den HochalpenPlanta, 1959
- Über parasitische Flechten. IIPlanta, 1958
- Botrydina ? keine Symbiose einer Alge mit einem MoosprotonemaÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1956
- Über parasitische FlechtenPlanta, 1956
- Ergänzende Beobachtungen über die extratropische BasidiolicheneClavaria mucidaÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1956