Addition von Triplett‐Inden an Chloräthylene
- 1 December 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 101 (12) , 4099-4105
- https://doi.org/10.1002/cber.19681011210
Abstract
Triplett‐Inden zeigt nur geringe Bereitschaft zur Addition an nicht aktivierte Olefine. Bevorzugt tritt dabei Dimerisation zu 2 ein. Bei Verwendung von Chloräthylenen liegen umgekehrte Verhältnisse vor. Für die Reaktivität von Triplett‐Inden gegenüber den verwendeten Olefinen ergibt sich folgende Reihe: Tetrachloräthylen > 1.1‐Dichlor‐äthylen > Trichloräthylen > trans‐Dichloräthylen > Inden > cis‐Dichloräthylen > Vinylchlorid > Äthylen.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Kleine KohlenstoffringePublished by Springer Nature ,2006
- Zur Kernresonanzspektroskopie von Tetra‐ und Dihydrocyclobut[a]inden‐DerivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Eine einfache Synthese von BenzocycloheptenAngewandte Chemie, 1968
- Singlet and triplet states in cycloaddition to conjugated dienesPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1968
- Photoaddition von Malein‐ und Dimethylmaleinsäureanhydrid an Inden und 2‐Chlor‐indenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1967
- The photodimer of indene and the photoadduct of indene and coumarinAustralian Journal of Chemistry, 1966
- Vierringsynthesen durch photosensibilisierte Cycloaddition von Dimethylmaleinsäureanhydrid an OlefineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Notiz über die Synthese der 1.2‐Benzo‐cycloheptatrien‐(1.3.5)‐carbonsäure‐(6) und des 1.2‐Benzo‐cycloheptatriens‐(1.3.5)European Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Vierringsynthesen durch photosensibilisierte symmetrische und gemischte Cyclo‐AdditionenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Benzo‐cycloheptatrien, Benzo‐cyclooctatrien und Benzo‐cyclooctatetraen: VI. Mitteilung über neuartige Synthesen von CyclopolyenenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958