Die Selbstdifferenzierungsfähigkeit und Induktionsfähigkeit medianer und Lateraler Teile der Rumpfmedullarplatte bei Urodelen
- 1 January 1960
- journal article
- Published by Springer Nature in Wilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- Vol. 152 (3) , 303-338
- https://doi.org/10.1007/bf00652137
Abstract
No abstract availableThis publication has 41 references indexed in Scilit:
- Versuche zur Gewinnung eines mesodermalen Induktionsstoffes aus HühnerembryonenHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1959
- Zur Gewinnung von Induktionsstoffen aus HühnerembryonenCellular and Molecular Life Sciences, 1957
- Versuche zur chemischen Kennzeichnung von embryonalen InduktionsstoffenHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1957
- Die Bedeutung der Neuralleiste für die Kopfgestaltung der Amphibienlarven. Untersuchungen an Chimaeren vom Triton und BombinatorRevue suisse de zoologie., 1949
- Defekt- und Isolationsversuche an der Medullarplatte und ihrer Unterlagerung an Triton alpestris- und Amblystoma Keimen, mit besonderer Berücksichtigung der Rumpf- und SchwanzregionWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1942
- Zur Frage der Natur der extremit teninduzierenden WirkungWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1937
- Das Extremitätenseitenfeld, seine Ausdehnung und Beschaffenheit.Wilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1933
- Das DeterminationsproblemPublished by Springer Nature ,1929
- Das DeterminationsproblemPublished by Springer Nature ,1928
- Transplantation des OhrblÄschens bei TritonWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1925