B-Flow und kontrastmittelverstärkter Power Mode mit Optison® - Präoperative Diagnostik der hochgradigen Stenose der A. carotis interna
- 15 January 2002
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 174 (1) , 62-69
- https://doi.org/10.1055/s-2002-19548
Abstract
Zielsetzung: Verbesserung der sonographischen Diagnostik der hochgradigen Stenose der A. carotis interna (ACI) durch die Flussdarstellung im B-Flow und durch die Gabe eines neuen Ultraschall-Kontrastmittels (Optison®) im Power Mode. Material und Methodik: Bei 88 Patienten mit Verdacht auf eine höhergradige extrakranielle Stenose der ACI wurden von unabhängigen Untersuchern vergleichende Untersuchungen zur Beurteilung der Morphologie und des Stenosegrades mit der FKDS, dem B-FIow und dem Power Mode durchgeführt. In 21 Fällen erfolgte zusätzlich eine Kontrastmittelgabe. In allen 88 Fällen wurde ein Vergleich zur selektiven i. a. DSA, in 53 Fällen zum Operationsergebnis durchgeführt. Ergebnisse: Bei 9 Patienten lag ein Verschluss, in 26 Fällen eine 50 - 70 %ige nichtulzerierte ACI-Stenose vor. In 53/88 Fällen ergaben sich Befunde im Gefäßultraschall und der i. a. DSA, die zu einer Operation der ACI führten. Dabei handelte es sich in 47 Fällen um eine > 70 %ige Stenose der ACI, in 6 Fällen um eine 60 - 70 %ige Stenose mit exulzerierten Plaques. Bereits geringe Kontrastmittelmengen von 0,3 ml bewirkten im Power Mode eine deutliche Signalverstärkung, die zur besseren Flusserfassung in der Tiefe auch bei deutlichen Verkalkungen beitrug. Sowohl in der frühen Injektionsphase in der ersten Minute als auch nach 2 - 4 min war eine optimale Kontrastverstärkung ohne ausgeprägtere Artefakte zu erzielen. Dies ermöglichte eine bessere Beurteilung der Ausdehnung und teilweise auch der Morphologie der Stenose. Der B-Flow erleichterte das Erkennen von echoarmen Plaques, Ulzerationen und Thromben sowie die Flussdarstellung bei präokklusiven Stenosen durch Vermeiden von Vibrationsartefakten und einer Gefäßüberzeichnung. Dadurch ergaben sich eine bessere Korrelation zur i. a. DSA und eine hohe diagnostische Sicherheit. Erschwert wurde die Flussbeurteilung durch zirkuläre Verkalkungen oder ein Kinking. Schlussfolgerung: In den meisten Fällen gelang mit dem B-Flow eine präzise Abschätzung der Stenose der ACI und eine bessere Beurteilung der Plaquemorphologie. Vor allem bei sehr starken Verkalkungen, konnte eine Kontrastmittelverstärkung im Power Mode die intrastenotische Flusserfassung erleichtern. Dazu wurden nur geringe Mengen Optison® benötigt. Purpose: To improve sonographic diagnosis of high-grade stenosis of the internal carotid artery (ICA) by vascular sonography in “B-flow”-mode and in contrast medium (Optison®)-enhanced power Doppler (PD). Material and Methods: 88 patients suspected of a high-grade stenosis of the extracranial ICA were examined by independent examiners with color-coded Doppler (CCD), B-flow and PD to compare the methods for morphology and degree of stenosis. In 21 cases contrast medium was used in PD. Sonographic results of all 88 patients were compared with selective angiography (DSA), in 53 cases with operative findings. Results: A complete occlusion was found in 9 patients and a 50 - 70 % degree non-exulcerated stenosis in 26 cases. 53 of 88 patients presented findings in both songraphy and DSA leading to operation of the ICA. Among these 47 had a stenosis > 70 % and 6 a stenosis of 60 - 70 % with exulcerated plaques. Even a small dose of contrast medium (0.3 ml) gave a significant signal increase in PD improving flow detection even in extensive vascular calcification. In both the early phase (up to the first minute p. i.) flow contrast was optimal and without significant artifacts. Thus, the extent and the morphology of the stenosis was better appreciated. Hypoechogenic plaques, ulcerations and thrombi are as easily recognized by B-flow as flow in preocclusive stenosis, free of vibration and blooming artifacts. This gave a better correlation with DSA and a higher diagnostic accuracy in grading a stenosis than CCD and PD. Circular calcifications or vessel kinking made diagnosis of flow more difficult. Conclusion: B-flow allows a reliable diagnosis of the degree of stenosis of ICA and a better appreciation of plaque morphology than CCD. In some cases with extensive calcifications contrast medium-enhanced PD is able to detect better intrastenotic flow. Only small quantities of contrast medium (Optison®) are required.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: