Lebenskompetenztraining für Erst- und Zweitkläßler: Ergebnisse einer Interventionsstudie

Abstract
Zusammenfassung. Die vorliegende Studie untersucht Praktikabilität und Effekte eines Lebenskompetenztrainings (Life-Skills-training) für die Klassenstufen 1 und 2. Das 20-stündige Programm “FIT UND STARK FÜRS LEBEN Klassen 1-2” ist der erste von vier Teilen eines Spiralcurriculums und fördert Selbstwertgefühl, Körperbewußtsein sowie Fertigkeiten zur Kontaktaufnahme, Kommunikation, Streß- und Angstbewältigung und zum Problemlösen. Die Durchführung erfolgte durch geschulte Lehrkräfte. In einem quasi-experimentellen Prä-Post-Design wurden 523 Experimentalschüler (Durchschnittsalter 8.3 Jahre) mit Programmdurchführung und 323 Kontrollschüler (Durchschnittsalter 8.0 Jahre) ohne Programmdurchführung untersucht. Zur Überprüfung der Unterrichtsinhalte und -materialien wurden von den Lehrkräften detaillierte Beurteilungsbögen ausgefüllt. Die allgemeine Unterrichtsatmosphäre, die Themen und Inhalte der einzelnen Unterrichtsabschnitte, sowie die Arbeitsmaterialien und Übungsvorschläge erhielten durchgehend gute bis sehr gute Bewertungen. Zur Überprüfung der Programmwirkungen auf die psychosoziale Entwicklung beurteilten die Lehrkräfte Verhaltensauffälligkeiten der Schüler mit Hilfe der “Teacher's Report Form” (TRF). Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß diese frühzeitige Interventionsmaßnahme einen positiven Einfluß auf das Sozialverhalten der Schüler hat. Im Vergleich zur Kontrollgruppe beobachteten die Lehrkräfte der Interventionsgruppe insbesondere einen signifikant stärkeren Rückgang aggressiver Verhaltensweisen bei ihren Schülern.