Einfluß der temperatur auf die zähigkeit, die bruchflächenmorphologie und das molekulare relaxationsverhalten von polycarbonat
- 1 April 1996
- journal article
- Published by Wiley in Die Angewandte Makromolekulare Chemie
- Vol. 237 (1) , 191-208
- https://doi.org/10.1002/apmc.1996.052370111
Abstract
Das Zähigkeitsverhalten von Polycarbonat wird bei dynamischer Beanspruchung mittels instrumentierter Kerbschlagbiegeprüfung bestimmt. In Abhängigkeit von der Temperatur wird elastisches, elastisch‐plastisches Werkstoffverhalten mit überwiegend instabilem Rißwachstum und elastisch‐plastisches Werkstoffverhalten mit dominanten Anteilen an stabilem Rißwachstum beobachtet. Mit der energiebestimmten bruchmechanischen Kenngröße „J‐Integral”︁ wird eine Auswertemethode zur Verfügung gestellt, die eine Bewertung der Temperaturabhängigkeit in einem weiten Temperaturbereich erlaubt. Die J‐Integral‐Werte zeigen ein kraftdeterminiertes lokales Maximum bei ‐60°C und ein globales Maximum bei 60°C, das mit einem spannungsinduzierten Scherfließprozeß in Beziehung steht. Der Schnittpunkt der Spur der ß‐Relaxation mit der Bruchfrequenz im Arrhenius‐Diagramm ergibt sich zu einer Temperatur von ‐60°C bei einer Frequenz von 300 Hz. Daraus ist zu ersehen, daß die Zähigkeitserhöhung bei ‐60°C durch die ß‐Relaxation stimuliert wird. Im gewählten Temperaturbereich war es möglich, die quantitative Größe ausgewählter Bruchflächenphänomene mittels lichtmikroskopischer Untersuchungen zu ermitteln und in Beziehung zum Werkstoffverhalten zu setzen.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Application of the instrumented impact test to the toughness characterization of high impact thermoplasticsPolymer Testing, 1995
- R curves for energy dissipative materialsJournal of Materials Science, 1994
- Fracture behaviour and morphology of PC/ABS blendsJournal of Materials Science, 1993
- Analysis of fracture behaviour of fibre reinforced polypropylene using R‐curve conceptMakromolekulare Chemie. Macromolecular Symposia, 1991
- Bruchmechanische Zähigkeitscharakterisierung polymerer Werkstoffe vom elastischen bis zum plastischen DeformationsbereichDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1988
- The impact fracture toughness of plasticized cellulose acetate and the relationship with the secondary loss transitionJournal of Applied Polymer Science, 1982
- Time and temperature effects on the fracture toughness of rigid poly(vinylchloride) pipe materialsPolymer Engineering & Science, 1982
- Plane strain fracture toughness testing of high density polyethylenePolymer Engineering & Science, 1981
- Method for Laboratory Determination of JcPublished by ASTM International ,1976
- A Path Independent Integral and the Approximate Analysis of Strain Concentration by Notches and CracksJournal of Applied Mechanics, 1968