Pseudohalogenverbindungen, XII Halogencarbonylsulfenyl‐pseudohalogenide
- 1 August 1969
- journal article
- anorganische chemie
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 102 (8) , 2718-2727
- https://doi.org/10.1002/cber.19691020830
Abstract
Chlorcarbonylsulfenylchlorid (1) und das erstmals hergestellte Fluorcarbonylsulfenylchlorid (2) reagieren mit Silberpseudohalogeniden [AgCN, AgSCN und AgOCN] zu den entsprechenden Verbindungen. Im Falle von 1 wurden auch bifunktionelle Reaktionen beobachtet. Eigenschaften, chemische Reaktionen und Spektren der neuen Substanzen werden beschrieben.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Darstellung neuer fluorierter Sulfenylhalogenide und SulfenylpseudohalogenideEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Darstellung von Carbonyl‐ und Fluorcarbonyl‐pseudohalogeniden in der SalzschmelzeAngewandte Chemie, 1967
- Preparation of Carbonyl and Fluorocarbonyl Pseudohalides in Molten SaltsAngewandte Chemie International Edition in English, 1967
- Darstellung und Eigenschaften von Fluorcarbonylisocyanat FCONCO und Difluorphosphorylisocyanat F 2 PONCOEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1967
- Darstellung und Eigenschaften von Chlorfluormethylsulfenyl‐pseudohalogenidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1967
- The preparation and properties of some inorganic isothiocyanatesJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1961
- Zur Bestimmung und Trennung der löslichen Schwefelsalze, Carbonate und Hydroxyde und des elementaren SchwefelsAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1923
- SchwefelrhodanidBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- LXIV.—The constitution of “thiocyanates” containing an electronegative groupJournal of the Chemical Society, Transactions, 1908
- Untersuchung über das CyansulfidEuropean Journal of Organic Chemistry, 1861