Kostenanalyse der Schizophrenie-Behandlung in Deutschland - Vergleich von Olanzapin, Risperidon und Haloperidol mit Hilfe eines klinischen Entscheidungsmodells -

Abstract
Zielsetzung: Ziel der Studie war eine pharmakoökonomische Analyse der Behandlung von Schizophrenie-Patienten mit Olanzapin, Risperidon und Haloperidol in Deutschland. Methodik: Die Analyse wurde mit Hilfe eines klinischen Entscheidungsmodells durchgeführt, das von einem internationalen Expertenpanel entwickelt wurde. Das Modell einschließlich der klinischen Daten (u. a. aus multinationalen klinischen Studien) über den Verlauf der Erkrankung wurde übernommen. Daten zur Praxis bei der medizinischen Behandlung von Schizophrenie sowie Kostendaten für Deutschland wurden in einem nationalen Expertenpanel ermittelt und in das Modell integriert. Anschließend wurden eine Kostenanalyse und eine Kosten-Effektivitäts-Analyse durchgeführt. Ergebnisse: Die Gesamtkosten der Therapie lagen bei allen 3 Therapien in der gleichen Größenordnung (Risperidon 123 004 DM, Haloperidol 121 868 DM, Olanzapin 119 572 DM, jeweils pro Patient für 5 Jahre). Die Kosteneffektivität von Risperidon bzw. Olanzapin war um den Faktor 2,3 bzw. 2,5 besser als die von Haloperidol. Schlussfolgerungen: Bei Betrachtung der Gesamtkosten werden die hohen Tagestherapiekosten der atypischen Neuroleptika durch Einsparungen bei der Behandlung von Negativsymptomatik und Rückfällen ausgeglichen. Aim: The aim of this study was the pharmacoeconomic analysis of schizophrenia treatment with olanzapine, risperidone and haloperidol in Germany. Method: For the analysis a clinical decision model including clinical model parameters was used that was developed by an international expert panel. Medical resource utilisation and costs in Germany were determined by a national expert panel and integrated into the model. Then a cost-analysis and a cost-effectiveness analysis were performed. Results: The total costs per patient for 5 years were comparable for the 3 therapies (risperidone DM 123 004, haloperidol DM 121 868, olanzapine DM 119 572). Cost-effectiveness of risperidone and olanzapine was better by the factor 2.3 and 2.5, respectively, compared to haloperidol. Conclusion: If total costs are considered, the high medication costs of new antipsychotics are compensated by savings due to better efficacy in treatment of negative symptoms and due to less relapses.

This publication has 0 references indexed in Scilit: