Die Umlagerung von 4-Acyl-homophthalsäureanhydriden zu Isocumarin-4-carbonsäurderivaten. 6. Mitt. über Acylderivate methylenaktiver Dicarbonylverbindungen
- 1 January 1965
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 298 (10) , 715-722
- https://doi.org/10.1002/ardp.19652981017
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Acylderivate des Homophthalsäureanhydrids 2. Mitt. über Acylderivate methylenaktiver DicarbonylverbindungenArchiv der Pharmazie, 1965
- Acylierung von Homophthalsäureanhydrid mit Kohlensäureäthylesterchlorid. 4. Mitt. über Acylderivate methylenaktiver DicarbonylverbindungenArchiv der Pharmazie, 1965
- Acyl-tetrahydro-homophthalsäureanhydride. 3. Mitt. über Acylderivate methylenaktiver DicarbonylverbindungenArchiv der Pharmazie, 1965
- Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie II. 15. Die Acyl‐lacton‐Umlagerung, ein Verfahren zur Darstellung heterocyclischer Ringsysteme1,2)Angewandte Chemie, 1959
- Notes - 2-Pyrones. XXVII. 4-Methyl-6-alkyl-2-pyronesThe Journal of Organic Chemistry, 1957
- Über die einfachsten Zinnsäuren. (VI. Mitteilung über Hydrate und Hydrogele)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Über Homophthalsäureester, Oxymethylen‐homophthalsäureester und die aus ihm entstehenden Isocumarin‐und Isocarbostyril‐DerivateEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1908
- Ueber chlorirte DiacetylacetoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1892
- LVII.—Some reactions of dehydracetic acidJournal of the Chemical Society, Transactions, 1891