Zur Bedeutung der Hornhautdicke bei der Non-Contact-Tonometrie
- 1 September 1991
- journal article
- experimentelle und-theoretische-studien
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
- Vol. 199 (09) , 183-186
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1046068
Abstract
Bei vergleichenden Messungen an 25 Versuchspersonen (50 Augen) wurde im Druckbereich von 9 bis 17 mmHg eine Übereinstimmung des Non-Contact-Tonometers (Reichert NCT II) mit dem Goldmann-Tonometer gefunden, die den geltenden Zulassungskriterien für Tonometer genügt. Deutliche Differenzen zwischen beiden Geräten kann eine von der Norm abweichende zentrale Hornhautdicke verursachen, denn die Non-Contact-Tonometrie wird durch Hornhautdickenunterschiede stärker beeinflußt als die Goldmann-Applanationstonometrie. Ausgehend von einer Hornhautdicke von 0,51 mm wird für die Non-Contact-Tonometrie ein Betrag von 1 mmHg pro 0,01 mm Dickenunterschied geschätzt, um den das NCT bei dickerer Hornhaut zu hohe, bei dünnerer Hornhaut zu niedrige Werte gegenüber dem tatsächlichen i.o. Druck anzeigt. Dieser Betrag ändert sich mit individuell unterschiedlichen kornealen Gewebseigen-schaften und gilt insbesondere nicht bei Vorliegen eines Hornhautödems. In this study the Reichert non-contact tonometer (NCT II) was compared with the Goldmann applanation tonometer (GAT) in 25 subjects (50 eyes; pressure range 9-17 mmHg). The relationship NCT/GAT fulfilled the conditions required for legal verification. Marked differences between the readings of both instruments can be caused by anomalous central corneal thickness, because non-contact tonometry is influenced more than conventional applanation tonometry by the corneal thickness. Starting from a central thickness of 0.51 mm, the NCT is assumed to underestimate the actual intraocular pressure in eyes with thinner and to overestimate it in eyes with thicker cornea by 1 mmHg per 0.01 mm difference of corneal thickness. This value changes with individual corneal tissue qualities and is not valid especially in presence of corneal edema.This publication has 0 references indexed in Scilit: