Abstract
Es werden verschiedene Einflüsse auf das anlytisch ermittelte Spektrum flüchtiger Pflanzeninhaltsstoffe am Beispiel von Ruta graveolens untersucht. Am stärksten beeinflussen unterschiedliche Mengen der verschiedenen Pflanzenteile (Blatt, Frucht, Stengel) die Zusammensetzung des ätherischen Öles. Zur Erfassung besonders flüchtiger und labiler Komponenten wird ein neues Verfahren zur direkten gaschromatographischen Untersuchung vorgeschlagen. Für die Identifizierung kleiner gaschromatographisch getrennter Substanzmengen wurde eine Mikrohydrieranordnung entwickelt. Außerdem werden neue Möglichkeiten zur Aufnahme von Molekülspektren gcgetrennter Substanzen aufgezeigt. Mit den beschriebenen Methoden wurden Linalool und Campher als neue Komponenten des Rautenöls identifiziert. The essential oil of different organs (leaves, stems, fruits) of Ruta graveolens show significant differences in composition. Several methods for the identification of individual compounds of essential oils are described. By means of the new techniques linalool and campher were identified as new components of the essential oil of Ruta graveolens.

This publication has 1 reference indexed in Scilit: