Crystal Structure of cis‐(4′‐Methyl‐N,N,O)‐azoxybenzene
- 14 December 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 60 (8) , 3015-3024
- https://doi.org/10.1002/hlca.19770600853
Abstract
Kristallstruktur von cis‐(4′‐Methyl‐N,N,O)‐azoxybenzolDurch Röntgen‐Strukturanalyse der Titelverbindung 3d konnte die Stellung des Sauerstoffatoms eindeutig festgelegt werden. Dies impliziert zugleich eine sichere Strukturzuordnung für die stellungsisomere cis‐Azoxyverbindung 4d. Frühere Strukturzuordnungen [8] für 3d und 4d werden damit zwar bestätigt, doch zeigt ein Vergleich der 1H‐NMR.‐Spektren aller vier isomeren 4‐Methyl‐azoxybenzole 1d bis 4d in Deuteriotrichlormethan, dass die früheren Zuordnungsargumente aufgrund der relativen Lage der Methylsignale in den 1H‐NMR.‐Spektren in Benzol unzureichend waren. Auch Verwendung von Tris (1,1,1,2,2,3,3‐heptafluoro‐7,7‐dimethyl‐4,6‐octandionato)europium (Eu(fod)3) als Verschiebungsreagens für die 1H‐NMR.‐Spektren von Gemischen von 3d und 4d erlaubt, im Unterschied zu der Situation bei Gemischen der stellungsisomeren trans‐4‐Methyl‐azoxybenzole 1d und 2d [18], keine eindeutige Zuordnung der Signale beider cis‐Stellungsisomeren. Dagegen lässt sich das 1H‐NMR.‐Spektrum von reinem 3d in Deuteriotrichlormethan nach Zusatz von Eu (fod)3 im Einklang mit dem Ergebnis der Röntgen‐Strukturanalyse interpretieren.Die Röntgen‐Strukturanalyse von 3d ist die erste einer unsymmetrisch substituierten und zugleich die erste einer cis‐konfigurierten aromatischen Azoxyverbindung. Das Resultat der Analyse ist in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt. Bindungslängen und Winkel der Azoxygruppierung und entsprechende Werte anderer aromatisch substituierter Azo‐ und Azoxystrukturen, für die Röntgen‐Strukturanalysen bekannt sind, finden sich in Tabelle 2 zu Vergleichszwecken.Keywords
This publication has 31 references indexed in Scilit:
- Aliphatic azoxy compounds. IV. Reaction of nitrosoalkanes with hydroxylamines. Synthesis of unsymmetrical primary and secondary azoxyalkanes by nitrogen-nitrogen bond formationThe Journal of Organic Chemistry, 1976
- Aliphatic azoxy compounds. VI. Photolytic isomerization of azoxyalkanes and the thermal ring opening of 2-cyclohexyl-3-methyloxadiaziridineThe Journal of Organic Chemistry, 1976
- cis-Azoxyalkanes. IV. Preparation and nuclear magnetic resonance spectraJournal of the American Chemical Society, 1974
- Aliphatic azoxy compounds. II. Synthesis of new azoxy compounds by photolytic isomerizationJournal of the American Chemical Society, 1972
- Circular dichroism studies on the azoxy chromophore of the antibiotics LL-BH872.alpha. and elaiomycinJournal of the American Chemical Society, 1970
- Anisotropic extinction corrections in the Zachariasen approximationActa Crystallographica Section A, 1970
- Elaiomycin. II. Determination of the D-threo ConfigurationJournal of the American Chemical Society, 1959
- Elaiomycin.1 An Aliphatic α,β-Unsaturated Azoxy CompoundJournal of the American Chemical Society, 1958
- THE STRUCTURE OF ELAIOMYCIN, A TUBERCULOSTATIC ANTIBIOTICJournal of the American Chemical Society, 1956
- 807. Macrozamin. Part III. Azoxymethane and some simple analoguesJournal of the Chemical Society, 1952