Borwasserstoffe. XXIV. Mitteilung. Zur Kenntnis der Boransalze
- 1 August 1936
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 228 (2) , 178-192
- https://doi.org/10.1002/zaac.19362280209
Abstract
Die Untersuchung umfaßte die Salze K2(B2H6), Na2(B2H6), Ca(B2H6), K2(B4H10), Na2(B4H10), K2(B5H9), die aus überschüssigem Boran und Amalgam dargestellt und durch Erwärmen auf etwa 170° vom Hg befreit, wurden. Hierbei blieben die Diboransalze unverändert, die anderen verloren H2 und gingen in K2(B4H8), Na2(B4H8), K4(B10H16) über. Höher erhitzt (450°), lieferten die Diboran‐ und Tetraboran‐Alkalisalze dieselben Rückstände von der Bruttoformel Me2B4H6 bis Me2B4H4; diese erinnerten in ihren Reaktionen an das feste Borhydrid (BH)x. K2(B5H9) gab K2(B5H3) oder K4(B10H6). Mit HCl reagierten alle Alkalisalze in der gleichen Art: Zum Teil wurden die betreffenden Borane frei, indem Alkalichlorid entstand; zum anderen Teil wurde im Boransalz H durch Cl ersetzt, beim Tetraborankalium bis zur Formel K2(B4H5CJl5). Die Debye‐Scherrer‐Diagramme sämtlicher K‐Salze glichen sich in auffallender Weise; desgleichen diejenigen der Na‐Salze. Mit (verhältnismäßig schwach) aktiviertem Wasserstoff ließ sich eine nachweisbare Hydrierung von K2(B2H6) zu der von der Theorie vorausgesehenen Salz K(BH4) nicht erzielen.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Borwasserstoffe, XXIII. Mitteil.: Die Überführung des Diborans B 2 H 6 in das feste Borhydrid (BH) xBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1936
- Die Konstitution des DiboransZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1935
- Röntgenuntersuchung des Diborankaliums und seiner Hydrolysenprodukte, besonders des Dioxy‐DiborankaliumsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1935
- Borwasserstoffe. XXI. Mitteilung: Zur Kenntnis der Kaliumverbindungen des B4H10 und des B5H9Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1935
- Strukturprinzipien der Borwasserstoffverbindungen. (Bemerkung zu der Arbeit von Walter Hellriegel )Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1930