Karyologische Notizen. I.: Über generative Polyploidie bei Dermapteren
Open Access
- 1 February 1947
- journal article
- research article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 2 (1-2) , 63-66
- https://doi.org/10.1515/znb-1947-1-215
Abstract
Zwei in ihren Chromosomenverhältnissen neubeschriebene Arten bestärken die aus den bekannten Zahlen ableitbare Annahme, daß bei den Dermapteren Polyploidie bei der Artbildung eine Rolle gespielt hat. Es sind danach di-, tetra- und eine hexaploide Art bekannt. Polyploide besitzen multiple Geschlechtschromosomen. Die Anzahl der X-Chromosomen entspricht primär der jeweiligen Polyploidiestufe.This publication has 3 references indexed in Scilit:
- The behaviour of the compound sex chomosomes in the females of certain Hemiptera HeteropteraJournal of Morphology, 1944
- Zur fortpflanzungsbiologie eines lebendgebärenden ohrwurmes (prolabia arachidis yersin)Zoomorphology, 1943
- The spermatogenesis of the earwig Anisolabis maritima Bon. with reference to the mechanism of chromosomal movementJournal of Morphology, 1941