Abstract
Zwei in ihren Chromosomenverhältnissen neubeschriebene Arten bestärken die aus den bekannten Zahlen ableitbare Annahme, daß bei den Dermapteren Polyploidie bei der Artbildung eine Rolle gespielt hat. Es sind danach di-, tetra- und eine hexaploide Art bekannt. Polyploide besitzen multiple Geschlechtschromosomen. Die Anzahl der X-Chromosomen entspricht primär der jeweiligen Polyploidiestufe.