Mass Media Use: Causes and Effects
- 1 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Communications
- Vol. 3 (3) , 336-352
- https://doi.org/10.1515/comm-1977-0306
Abstract
Zusammenfassung: Dieser Beitrag enthält die Ergebnisse von vier Befragungen, die mit der Absicht durchgeführt wurden, eine bestimmte Annäherungsweise innerhalb der Tradition von Nutzung und Gratifikation zu erforschen. Der Grad des Interesses für den vom Einzelnen konsumierten Massenmedieninhalt wird als vom Grad seiner Abhängigkeit von funktionalen Alternativen zu realer Kommunikation von Angesicht zu Angesicht beeinflußt gesehen. Der Grad des Interesses wird durch die beiden Beziehungen der Identifikation und (imaginären) Interaktion mit den handelnden Personen des konsumierten Medieninhalts umschrieben; der Grad der Abhängigkeit durch die Umwelts- und individuellen Möglichkeiten zur Interaktion. (Erstere enthalten „Interaktionspotential“ und letztere gewisse Persönlichkeitsvariablen.) Die als Hypothese angenommene Beziehung zwischen dem Interkationspotential und dem Grad des Interesses fand sich in allen vier Befragungen. Die Einflüsse der Persönlichkeitsvariablen sind fragwürdiger. Die Ergebnisse zeigen jedoch deutlich die Notwendigkeit, derartige Variablen in die Erforschung der Gratifikationen durch die Nutzung der Massenmedien miteinzubeziehen.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: