Induction of Immune Response and Protection from Equine Viral Arteritis (EVA) by Formalin Inactivated‐virus Vaccine for EVA in Horses

Abstract
Summary: Thirty‐nine horses included 3 pregnant mares were examined by inoculating with formalin inactivated‐virus vaccine for EVA. Antibody response of horses after one dose vaccination was somewhat poor and 50% effective inoculum dose of the vaccine should be included 108.4 pfu of virus before inactivation. After 2 doses given at an interval of 4 weeks, the horses developed such high titer of SN antibody as up to 1 : 5,120. The SN titer declined rather rapidly, but supplemental administration of the vaccine at an interval of more than 2 months elicited a prompt antibody response and SN titers persisted as 1 : 80 to 1 : 320 at 6 months after the administration. Therefore, supplemental administration of the vaccine as booster every 6 months or 1 year would be capable of maintaining high titer of SN antibody. The inactivated‐virus vaccine prevented horses from clinical disease of EVA and protected pregnant mares from abortion by challenge exposure with virulent virus. Fifty percent protective dose in SN titer of 1 : 43 was confirmed by clinical signs and viremia.Zusammenfassung: Induktion einer Immunreaktion und Schutz gegen infektiöse Arteritis des Pferdes mittels einer mit Formalin inaktivierten VirusvakzineNeununddreißig Pferde, darunter 3 trächtige Stuten, wurden mit Virus geimpft, das mit Formalin inaktiviert wurde, und untersucht. Eine einzelne Impfung ergab nur eine geringe Antikör‐perbildung. Eine Dosis, die 50% der Tiere schützt, sollte vor der Inaktivierung 108.4 PBE‐Virus enthalten. Nach 2 Dosen, die in einem Abstand von 4 Wochen verabreicht wurden, zeigten die Pferde neutralisierende Serumantikörpertiterwerte bis zu 1 : 5120. Diese Titerwerte fielen ziemlich rasch ab, aber eine zusätzliche Impfung nach mehr als 2 Monaten ergab eine sofortige Antikörperreaktion, und die neutralisierende Serumantikörpertiter persistierten bei 1 : 80 bis 1 : 320 bis 6 Monate nach der Impfung. Regelmäßige Wiederholung der Impfung in Abständen von 6 Monaten bzw. einem Jahr könnte einen hohen neutralisierenden Serumantikörpertiter gewährleisten. Während einer experimentellen Infektion mit lebendem Virus schützte die inaktivierte Virusvakzine Pferde und trächtige Stuten vor klinischer Erkrankung an Pferdearteritis bzw. vor einem Abort. Ein neutralisierender Serumtiter von 1 : 43 schützte 50 % der Tiere, was sich durch klinische Anzeichen und Virämie charakterisierte.