Bestimmung der Erzeugungshöhe der Müonen in ausgedehnten Luftschauern auf Grund ihrer geomagnetischen Beugung
- 1 January 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Annalen der Physik
- Vol. 472 (3-4) , 221-232
- https://doi.org/10.1002/andp.19664720312
Abstract
Die Müonen in ausgedehnten Luftschauern erfahren beträchtliche Verschiebungen infolge des geomagnetischen Feldes. Die Größe dieser Verschiebungen hängt sehr stark von der Erzeugungshöhe der Müonen ab. Es werden verschiedene theoretische Wege vorgeschlagen, um auf Grund der gemessenen räumlichen Verteilung und Energieverteilung der Müonen auf ihre Erzeugungshöhe schließen zu können. Ferner werden praktische Hinweise gegeben, wie die betreffenden Experimente durchgeführt werden sollen, sowie eine Abschätzung der zu erwartenden Genauigkeit.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- The Origin of Cosmic RaysPhysics Bulletin, 1965
- Range Straggling of Muons in the Energy Range 200-100 000 GeVProceedings of the Physical Society, 1962
- Cosmic Ray ShowersAnnual Review of Nuclear Science, 1960
- Influence of the Earth's Magnetic Field on Air ShowersPhysical Review B, 1956
- Письма в редакцию ГЕОМАГНИТНЫЙ ЭФФЕКТ ШИРОКИХ ЛИВНЕЙ КОСМИ ЧЕСКИХ ЛУЧЕЙCzechoslovak Journal of Physics, 1955
- Influence of the geomagnetic field on extensive air showersCzechoslovak Journal of Physics, 1954
- Influence of the Earth's Magnetic Field on the Extensive Air ShowersPhysical Review B, 1954
- Über Schwankungsmessungen der Ultrastrahlung. IIThe European Physical Journal A, 1933